Rahmen einmal anders! Wie man aus kleinen Rahmen ein schickes, frühlingshaftes Mobile bastelt, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Du benötigst:
Schritt 1 - Blumen sammeln und pressen
Raus in die Natur und Blümchen sammeln! Leberblümchen und Co kannst du anschließend in den letzten Seiten eines schweren Buches pressen. Um ein Wellen der Seiten zu vermeiden, legst du die Blumen am besten zwischen zwei Löschpapierblätter oder Küchenpapier. Nun musst du einige Tage geduldig sein. Verwende die Blumen erst, wenn sie ganz trocken sind, sonst bildet sich Kondenswasser zwischen den Gläsern.
Schritt 2 − Rahmen färben
Die Bilderrahmen drehen sich in Schwebe, weshalb die Rückseiten gefärbt werden sollten. Wir empfehlen eine Kolorierung in den Farben der Vorderseiten. Je nach Rahmen könnte es aber auch interessant aussehen, die Rückseiten in anderen Farben zu bemalen.
Schritt 3 − Rahmen mit Nylonfäden versehen
Damit die Bilder später aufgehängt werden können, solltest du vor dem Einbauen des Glases Nylonfäden um die obere Rahmenleiste binden. Der Faden sollte allerdings nicht zu straff gebunden sein, damit das Glas ihn nicht durchtrennt. Du kannst auch kleine Aufhänger am Rahmen befestigen, durch die du den Faden dann durchziehst. Achte aber darauf, dass die Fäden lang genug sind, nach dem Motto: lieber später abschneiden als mühsam anstückeln.
Schritt 4− Glas reinigen und einbauen
Nachdem du die Blumen kombiniert und dem passenden Rahmen zugeordnet hast, solltest du die Gläser gründlich reinigen. Wir machen das mit Zeitungspapier und Glasputzmittel. Anschließend polieren wir das Glas mit einem sauberen, hellen Baumwolltuch. Nun kannst du die Blumen auf der Glasscheibe anordnen und das zweite Glas darüber legen. Achte darauf, dass möglichst wenig Schmutz und Staub mit eingeschlossen werden. Beim nächsten Schritt ist Vorsicht geboten: Press die Gläser zusammen, bevor du sie in den Falz legst, damit die Blumen nicht verrutschen.
Schritt 5 − Glas fixieren
Zum Fixieren des Glases verwenden wir einen Drucklufttacker, du kannst aber auch einen normalen Tacker verwenden. Am besten du legst ein Tuch oder Ähnliches auf das Glas, damit es nicht beschädigt wird.
Schritt 6 − Mobile zusammenbauen und montieren
Nun werden die Haken an der Wand montiert. Sodann müssen die Abstände der einzelnen Rahmen von der Stange und untereinander bestimmt werden. Leg die Rahmen auf den Boden und probiere, welche Kombination dir am besten gefällt. Anschließend kannst du die Rahmen an die Stange binden und diese in die Haken einhängen. Jetzt ein Glas Prosecco oder alkoholfreies Getränk und ... Fertig!
Abschließend noch ein weiteres Beispiel, wie du das Rahmenmobile verwenden könntest:
Einfach geometrische Figuren basteln und in die Rahmen hängen!
Praktisch: Für diese Variante ist kein Glas nötig.